Fastenwandern auf Rügen und Hiddensee

Rügen ist mit einer Fläche von fast 1000 km² die größte deutsche Insel. Sie gehört zu Mecklenburg-Vorpommern und liegt vor der pommerschen Ostseeküste. Das „Tor“ zur Insel Rügen ist die Hansestadt Stralsund. Die Insel ist über den Rügendamm sowie die Strelasundbrücke mit dem Festland verbunden.

Die Insel bietet mit ihren 60 km Sandstrand, der weißen Kreideküste, mondänen Seebädern, alten Fischerdörfern und romantischen Herrenhäusern genügend Möglichkeiten zum Wandern oder Fahrradfahren, aber auch um einfach die Seele baumeln zu lassen.

Der nordwestliche Teil Rügens ist begrenzt durch atemberaubende und einzigartige Boddenlandschaften. Zahllose Wasservögel, wie Kraniche und Wildgänse, sind hier auf ihren Rastplätzen vor allem im Herbst zu bestaunen.

Ich freue mich, dass ich Fastenwandern auf Rügen (evtl. auch Hiddensee) in zwei schönen Unterkünften anbieten kann. Im Südosten in Göhren ist es das Inselhotel Rügen und in Baabe die Villa Sano.

Rügen gilt als einer der Orte in Deutschland mit den meisten Sonnenstunden im Jahr. Im Sommer kann man mit ungefähr 6 bis 7 Sonnenstunden pro Tag rechnen. Sollte es trotzdem einmal länger regnen besuchen wir interessante Ausflugsziele wie z.B. den „Koloss von Prora“ oder den Baumwipfelpfad an der Ostküste der Insel oder das Kreidemuseum in Sagard.

An der Westküste liegt die autofreie Insel Hiddensee, ein wahres landschaftliches Kleinod, das wir, wenn das Wetter mitspielt besuchen können.

Meine kleine Hündin Nelly aus dem Tierschutz „Pfotenhilfe Andalusien“ begleitet uns auf unseren Wanderungen.


Unterkunft: Inselhotel Rügen

Wir wohnen im traumhaft gelegenen Inselhotel Rügen, nur 150 Meter Fußweg vom Strand entfernt. Für die 6 Nächte stehen uns komfortable Einzel- oder Doppelzimmer mit eigenem Bad zur Verfügung. Jedes Zimmer besitzt entweder Balkon oder Terrasse. Eine angenehme Sauna ist vorhanden und kann kostenlos genutzt werden. Kostenpflichtige Massagen werden im Hotel ebenfalls angeboten.

Das Inselhotel Rügen liegt im Seebad Göhren, das durch seine besondere Bäderarchitektur geprägt ist. Göhren befindet sich an der Ostküste von Rügen, wo auch andere bekannte Badeorte wie Sellin oder Binz zu finden sind. Seit 2007 ist Göhren der erste und bisher einzige offiziell anerkannte Kneipp- Kurort Mecklenburg-Vorpommerns.

Eine Wanderroute führt uns nach einem kurzen Waldspaziergang, zum Aussichtspunkt Nordperd, dem östlichsten Punkt der Halbinsel Mönchsgut. Alternativ laufen wir durch Buchen- und Kiefernwälder und in abwechslungsreicher zerklüfteter Boddenlandschaft oder am langen Strand entlang.
Bitte beachten Sie, dass das wunderbare Mönchgut in dem wir unterwegs sind durchaus gewisse Steigungen enthält und man eine mittlere Grundkondition für die Wanderungen haben sollte. Einige Teilnehmende sind immer wieder erstaunt, dass die Ostseeregion nicht nur flach verläuft.

Die Teilnehmerzahl beträgt hier bis zu 15 Personen. Weitere Hunde außer meiner Nelly sind im Inselhotel Rügen nicht gestattet.


Beispielhafter Tagesablauf Fastenwandern auf Rügen

Hier geht es zu den Terminen:


Unterkunft: Villa Sano

Das Hotel liegt in attraktiver Lage nur wenige Minuten vom feinsandigen Ostssestrand entfernt. Für die 6 Nächte stehen uns angenehme Einzel-und Doppelzimmer (Einzelbelegung) mit eigenem Bad zur Verfügung. Eine schöner Wellnessbereich mit drei verschiedenen Saunen ist vorhanden und kann kostenlos genutzt werden. Kostenpflichtige Massagen werden im Hotel ebenfalls angeboten. In einem großen Seminarraum treffen wir uns zu unserem täglichen Fastenprogramm, zur Progressiven Muskelentspannung nach Jacobsen oder zum Yoga.

Die Villa Sano liegt im Ostseebad Baabe, das durch seine zentrale Lage zwischen Sellin und Göhren ein wunderbarer Ausgangspunkt für unsere Wanderungen ist. Neben der Ostseeküste lässt sich die Landschaft von Baabe aus auch durch die „Baaber Heide“ oder über die Salzwiesen im Binnenland durchqueren. Wer das Mönchgut-Tor am Eingang von Baabe passiert, hat zugleich Mönchguter Boden betreten. Genau dort schlängelt sich seit dem 13. Jahrhundert der Mönchgutgraben durch die Wiesen und markiert die Trennlinie zwischen dem Hauptteil Rügens und dem südlichsten Zipfel der Insel. Wer glaubt, der Norden sei flach wie eine Flunder, wird auf Mönchgut eines Besseren belehrt. Von Baabe aus in Richtung Süden erstreckt sich eine abwechslungsreiche Landschaft mit herrlichen Aussichten. Eine mittlere Grundkondition für die Wanderungen sollten alle Teilnehmende am Fastenwandern haben.

Die maximale Teilnehmerzahl beträgt auch hier 15 Personen. Zwei weitere Hunde sind in meinen Kursen (nach vorheriger Absprache mit mir) erlaubt. Voraussetzung ist Verträglichkeit mit Mensch und Hund und, dass sie allein im Hotelzimmer bleiben können, wenn wir im Aufenthaltsraum zusammen kommen. Die Hunde begleiten uns nur auf den Wanderungen.


Beispielhafter Tagesablauf Fastenwandern auf Rügen

Hier geht es zu den Terminen:


Impressionen: