Fastenwandern auf Rügen und Hiddensee
Rügen ist mit einer Fläche von fast 1000 km² die größte deutsche Insel. Sie gehört zu Mecklenburg-Vorpommern und liegt vor der pommerschen Ostseeküste. Das „Tor“ zur Insel Rügen ist die Hansestadt Stralsund. Die Insel ist über den Rügendamm sowie die Strelasundbrücke mit dem Festland verbunden. Zum Fastenwandern auf Rügen und Hiddensee stehen uns 2 Unterkünfte zur Verfügung, im Norden, nahe der Insel Hiddensee, das Gutshaus Strobel und im Süden, in Göhren, das Inselhotel Rügen.
Die Insel bietet mit ihren 60 km Sandstrand, der weißen Kreideküste, mondänen Seebädern, alten Fischerdörfern und romantischen Herrenhäusern genügend Möglichkeiten zum Wandern oder Fahrradfahren, aber auch um einfach die Seele baumeln zu lassen.
Der nordwestliche Teil Rügens ist begrenzt durch atemberaubende und einzigartige Boddenlandschaften. Zahllose Wasservögel, wie Kraniche und Wildgänse, sind hier auf ihren Rastplätzen vor allem im Herbst zu bestaunen.
Rügen gilt als einer der Orte in Deutschland mit den meisten Sonnenstunden im Jahr. Im Sommer kann man mit ungefähr 6 bis 7 Sonnenstunden pro Tag rechnen. Sollte es trotzdem einmal länger regnen besuchen wir interessante Ausflugsziele wie z.B. den „Koloss von Prora“ oder den Baumwipfelpfad an der Ostküste der Insel oder das Kreidemuseum in Sagard.
An der Westküste liegt die autofreie Insel Hiddensee, ein wahres landschaftliches Kleinod, das wir, wenn das Wetter mitspielt, auf jeden Fall besuchen, wenn wir im Gutshaus Strobel unsere Fastenwoche verbringen.
Unterkunft: Gutshaus Strobel
Wir verbringen die 6 Nächte in großen Doppelzimmern oder Ferienwohnungen (in Einzelbelegung) im Landhausstil. Im hauseigenen Spa steht uns eine Sauna zur Verfügung und es können Honig-Massagen oder Kosmetikbehandlungen mit Rügener Heilkreide bei der Hausherrin Simone Strobel gebucht werden. Im romantischen Garten starten wir mit unserer Morgenbewegung frisch in den Tag. Dirk Strobel bereitet uns täglich sehr leckere Fastenbrühen aus mehrheitlich selbst angebauten Gemüsen zu. Außerdem ist er leidenschaftlicher Imker und wir haben die Möglichkeit den hauseigenen Honig zu erwerben.
Das Gutshaus liegt in Ganschvitz, nahe Trent, einem abseits gelegenen Ort, im nordwestlichen Teil Rügens. Gerade die Ruhe und Abgeschiedenheit fördern den ganzheitlichen Prozess, der durch das Fasten angestoßen wird. Den Fähranleger in Schaprode nach Hiddensee erreicht man in 10 und den Bahnhof Bergen in ca. 17 Minuten. Wir besuchen zweimal die wunderbare Insel Hiddensee während der Fastenwoche, wenn das Wetter mitspielt.
Das Fasten im Gutshaus findet in kleinen Gruppen von 9 bis zu 12 Teilnehmenden statt, deshalb ist eine frühzeitige Anmeldung erforderlich. Weitere Hunde sind im Gutshaus nicht gestattet.
Meine kleine Hündin Nelly aus dem Tierschutz „Pfotenhilfe Andalusien“ begleitet uns auf unseren Wanderungen.
Beispielhafter Tagesablauf Fastenwandern auf Rügen
Hier geht es zu den Terminen:
-
Fastenwandern auf Rügen/Hiddensee vom 5.5. bis 11.5.2024
780,00 €inkl. 19 % MwSt.
-
Fastenwandern auf Rügen/Hiddensee vom 27.8. bis 2.9.2023 (6 Plätze)
780,00 €inkl. 19 % MwSt.
-
Fastenwandern auf Rügen/Hiddensee vom 3. bis 9.9.2023 (7 Plätze)
780,00 €inkl. 19 % MwSt.
-
Fastenwandern auf Rügen/Hiddensee vom 24. bis 30.9.2023
780,00 €inkl. 19 % MwSt.
-
Fastenurlaub an der Ostsee vom 15. bis 21.10.2023
780,00 €inkl. 19 % MwSt.
Unterkunft: Inselhotel Rügen
Wir wohnen im traumhaft gelegenen Inselhotel Rügen, nur 150 Meter Fußweg vom Strand entfernt. Für die 6 Nächte stehen uns komfortable Einzel- oder Doppelzimmer mit eigenem Bad zur Verfügung. Jedes Zimmer besitzt entweder Balkon oder Terrasse. Eine angenehme Sauna ist vorhanden und kann kostenlos genutzt werden. Massagen werden im Hotel ebenfalls angeboten.
Das Inselhotel Rügen liegt im Seebad Göhren, das durch seine besondere Bäderarchitektur geprägt ist. Göhren befindet sich an der Ostküste von Rügen, wo auch andere bekannte Badeorte wie Sellin oder Binz zu finden sind. Seit 2007 ist Göhren der erste und bisher einzige offiziell anerkannte Kneipp- Kurort Mecklenburg-Vorpommerns.
Eine Wanderroute führt uns nach einem kurzen Waldspaziergang, zum Aussichtspunkt Nordperd, dem östlichsten Punkt der Halbinsel Mönchsgut. Alternativ laufen wir durch Buchen- und Kiefernwälder und in abwechslungsreicher zerklüfteter Boddenlandschaft oder am langen Strand entlang.
Bitte beachten Sie, dass das wunderbare Mönchgut in dem wir unterwegs sind durchaus gewisse Steigungen enthält und man eine mittlere Grundkondition für die Wanderungen haben sollte. Einige Teilnehmende sind immer wieder erstaunt, dass die Ostseeregion nicht nur flach verläuft.
Die maximale Teilnehmerzahl beträgt hier 15 Personen. Weitere Hunde außer meiner Nelly sind im Inselhotel Rügen nicht gestattet.
–> Meine kleine Hündin Nelly aus dem Tierschutz „Pfotenhilfe-Andalusien“ wird uns begleiten.
Beispielhafter Tagesablauf Fastenwandern auf Rügen
Hier geht es zu den Terminen:
-
Fastenwandern auf Rügen 10.3. bis 16.3.2024
820,00 €inkl. 19 % MwSt.
-
Fastenwandern auf Rügen/Göhren 17.3. bis 23.3.2024
820,00 €inkl. 19 % MwSt.
-
Fastenwandern am Meer 22.10. bis 28.10.2023
790,00 €inkl. 19 % MwSt.
-
Fastenwandern auf Rügen/Göhren 28.4. bis 4.5.2024
820,00 €inkl. 19 % MwSt.
Impressionen:
- Groß Zicker
- Gina und Nelly
- Vitte
- Granitz
- Seebrücke